Xinjiang Grand Bazaar: Einkaufs- & Kulturparadies in Urumqi
Das pulsierende Herz von Urumqi: Xinjiang International Grand Bazaar
Der Xinjiang International Grand Bazaar – auch Erdaoqiao-Markt genannt – ist weit mehr als nur ein Einkaufsort; er ist ein kulturelles Wahrzeichen und ein faszinierendes Spektakel des Handels in Urumqi. Hier erwartet Sie ein Sinneserlebnis aus Farben, Klängen und Düften – ein Muss für jeden, der Xinjiang authentisch erleben möchte. Einen Überblick finden Sie in unserem Urumqi-Hauptführer: Tor zu Xinjiang – Der ultimative Reiseführer.
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Der Grand Bazaar ist ein moderner Handelsposten der Seidenstraße und spiegelt jahrhundertelangen Austausch wider. Mit islamisch geprägten Architekturelementen ist er ein Symbol kulturellen Selbstbewusstseins. Er dient als lebendiges Zentrum der uigurischen Gemeinschaft und anderer Ethnien in Xinjiang und zeigt ihre Handwerkskunst, Küche und Traditionen.

Warum ein Muss in Urumqi
Ein Besuch bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle Identität Urumqis: ethnische Vielfalt, authentische Küche und einzigartiges Handwerk. Ob Einkaufsprofi oder Flaneur – der Bazaar verspricht unvergessliche Eindrücke und besondere Souvenirs.
Was sehen und tun
Die Bereiche des Bazaars erkunden
Das Areal ist groß und in verschiedene Sektionen unterteilt – Teppiche, Jade, Seide, Gewürze, Trockenfrüchte, Kleidung, Musikinstrumente und mehr. Nehmen Sie sich Zeit, um die Gassen zu durchstreifen, mit Händlern ins Gespräch zu kommen und den zentralen Platz zu besuchen, auf dem häufig Aufführungen stattfinden.
Einkaufen: Teppiche, Jade, Seide und Gewürze

Berühmt sind handgewebte Teppiche mit filigranen Mustern und leuchtenden Farben. Jade – Glücksbringer in der chinesischen Kultur – gibt es als Schmuck und Kunstobjekte. Seide, Klassiker der Seidenstraße, finden Sie in vielfältigen Farben und Mustern. In der Gewürzsektion warten aromatische Gewürze der Xinjiang-Küche. Seien Sie beim Preis wachsam und handeln Sie selbstbewusst.
Snacks & Streetfood
Ohne Kulinarik ist kein Besuch komplett: frisch gebackenes Nang (uigurisches Brot), gegrillte Spieße und Samsa (gefüllte Teigtaschen) sind Pflicht. Dazu passt Tee oder Joghurtgetränk. Mehr zur lokalen Küche in unserem Guide Urumqi-Küche: Eine kulinarische Reise durch Xinjiangs Aromen.
Shopping-Tipps
Handeln mit System
Starten Sie mit einem deutlich niedrigeren Preis als dem geforderten und verhandeln Sie freundlich aber bestimmt. Ziel ist ein fairer Kompromiss. Zögern Sie nicht, wegzugehen – oft finden Sie anderswo bessere Angebote.
Authentizität erkennen
Informieren Sie sich im Voraus über Qualitätsmerkmale von echten Teppichen, Jade und Seide. Fragen Sie nach Herkunft und Herstellung. Achten Sie auf feine Webmuster, glatte Oberflächen und kräftige Farben.
Sicherheit
Der Bazaar ist meist sicher, doch wie überall gilt: Wertsachen im Blick behalten und auf unseriöse Angebote achten.
Kulturaufführungen und Events
Regelmäßig gibt es Darbietungen mit uigurischer Musik, Tanz und Geschichten – ein Fenster in Xinjiangs reiche Kultur und eine ideale Ergänzung Ihres Besuchs.