Xinjiang Museum erkunden: Geschichte, Mumien & Relikte der Seidenstraße
Das Xinjiang Regionalmuseum: Geschichte und Kultur entschlüsseln
Das Xinjiang Regionalmuseum in Urumqi ist ein Schatzhaus der Artefakte und Informationen, das Besucher tief in die reiche Geschichte und die vielfältigen Kulturen des Autonomen Gebiets Xinjiang führt. Von antiken Mumien bis zu Relikten der Seidenstraße – die Ausstellungen bieten eindrucksvolle Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart der Region.
Entstehung und Aufgabe des Museums
Gegründet 1959, dient das Museum als zentrales Forschungs- und Ausstellungszentrum für das kulturelle Erbe Xinjiangs. Es sammelt, bewahrt und erforscht Objekte zur Geschichte, Ethnografie und natürlichen Umwelt. Die Sammlungen umfassen Jahrtausende und zeigen die verschiedenen Einflüsse, die die Region geprägt haben.
Warum ein Muss für das Verständnis Xinjiangs
Ein Besuch ist unverzichtbar, um Xinjiang umfassend zu begreifen. Die Exponate geben Einblicke in das Leben zahlreicher Volksgruppen – von Uiguren und Han bis Kasachen, Hui, Mongolen und andere. So entsteht ein vertieftes Verständnis für Geschichte, Traditionen und Kunstleistungen der Region. Für den Überblick siehe unseren Urumqi-Hauptführer.

Wichtige Ausstellungen
Die Mumienhalle
Die Mumienhalle ist vielleicht die bekannteste Attraktion. Hier werden außergewöhnlich gut erhaltene Mumien aus dem Tarim-Becken gezeigt. Sie liefern unschätzbare Einblicke in Leben, Bräuche und Erscheinungsbild der frühen Bewohner. Berühmt ist die „Schönheit von Loulan“, über 3.800 Jahre alt.

Ethnografische Halle
Diese Halle präsentiert die Vielfalt Xinjiangs anhand traditioneller Kleidung, Werkzeuge, Musikinstrumente und Alltagsobjekte der verschiedenen Ethnien. Sie verdeutlicht die kulturelle Mosaikstruktur der Region. Mehr zur Vielfalt finden Sie in unserem Beitrag Urumqis vielfältige Kulturen: Ein Schmelztiegel der Traditionen.
Seidenstraße-Ausstellung
Xinjiangs zentrale Rolle auf der Seidenstraße wird mit Textilien, Keramik und Metallarbeiten illustriert, die entlang der Handelsrouten zirkulierten. Die Schau beleuchtet die Einflüsse, die Kultur und Wirtschaft der Region formten.

Besuch planen
Öffnungszeiten und Tickets
In der Regel Di–So 10:00–18:00, montags geschlossen; der Eintritt ist oft kostenlos oder sehr günstig. Prüfen Sie aktuelle Angaben vor Ort oder online.
Führungen und Audioguides
Geführte Rundgänge auf Mandarin (teils weitere Sprachen) und Audioguides helfen, die Sammlungen vertieft zu erschließen.
Foto-Regeln
Fotografieren meist erlaubt, Blitz in empfindlichen Bereichen untersagt – Hinweise beachten.
Tipps für den Museumsbesuch
Genügend Zeit einplanen
Das Museum ist groß und vielfältig – planen Sie mindestens 3–4 Stunden für einen intensiven Rundgang.
Beschreibungen lesen
Objektbeschreibungen liefern wertvollen Kontext. Nehmen Sie sich Zeit und binden Sie den Besuch in Ihre Reiseplanung ein, etwa mit unseren Urumqi-Reiserouten.